Geht schon. Aber nur dann, wenn Sie eine wirklich sehr hohe Qualität generieren können. Und zwar nicht nur beim Text, sondern auch bei den Graphiken, Zeichnungen, schematischen Darstellungen und Bilder, die dazugehören und die Sie spätestens im Anhang der Masterarbeit drucken lassen müssen. Und genau an dieser Stelle versagen die meisten kleinen Drucker. Oder es wird extrem kostenintensiv. Denn je höher die Druckqualität am heimischen Drucker (insbesondere Tintenstrahldrucker) eingestellt wird, desto mehr Tinte benötigt das Gerät – und die kostet einfach viel.
Sie können natürlich auch zum lokalen Copyshop marschieren und dort Ihre Masterarbeit drucken lassen. Das ist besser als der Druck zu Hause, denn im Copyshop können die Mitarbeiter/-innen Sie bezüglich der üblichen Druckqualität beraten und werden Ihnen das Werk auch binden. Sie haben in der Regel die Wahl zwischen Klebe-, Ring- und Spiralbindungen, so dass Sie durchaus ein professionelles Ergebnis erwarten dürfen. Aber ist das wirklich die beste Lösung?
Noch besser ist es, über das Internet die Masterarbeit drucken zu lassen. Denn hier gibt es besonders viel Service dazu. Erfahrene Profis überprüfen die Qualität von Bildern und Zeichnungen nach dem Druck und leisten, wenn nötig, Nacharbeit. Sie können eine Rechtschreibprüfung und einen Plagiatscheck bekommen, wenn Sie das wünschen. Erst danach sollten Sie Ihre Masterarbeit drucken lassen. Und dann wird sie gebunden.