Masterarbeiten professionell drucken lassen

Natürlich steht bei einer akademischen Abschlussarbeit das fachliche Wissen und Können im Mittelpunkt. Thesen müssen aufgestellt, die Fakten von allen Seiten beleuchtet und klar dargelegt werden. Daraus ziehen Sie Schlüsse, die Sie begründen können und die Sie zu einem Ergebnis kommen lassen. Dennoch ist eine Abschlussarbeit immer nur so gut wie der Rahmen, in dem sie präsentiert wird – Kleider machen Leute und Druckerkunst macht Masterarbeiten … Wo also sollten Sie Ihre Masterarbeit drucken lassen? Oder gar selber drucken?

Formale Vorgaben einhalten

Für die Masterarbeit gilt das Gleiche wie für jede Seminararbeit, die Bachelorarbeit und später auch die Doktorarbeit: Es gelten bestimmte formale Vorgaben, die sich zwischen den Fakultäten, einzelnen Fachbereichen und den betreuenden Dozenten und Dozentinnen auch unterscheiden können. Erfragen Sie die Formalitäten, bevor Sie die Arbeit erstellen. Diese Formalitäten beziehen sich auf zugelassene Schrifttypen, Gestaltung und genaues Layout des Deckblatts, aber auch die gewünschte Zitierweise (es gibt verschiedene Standards), Vorgaben zum Rand und zum Zeilenabstand und weitere Parameter. Merkblätter helfen, diese Vorgaben einzuhalten. Die formale Gestaltung der Masterarbeit gibt der Arbeit den Rahmen, der die fachlichen Leistungen in den Mittelpunkt rückt. Umgekehrt können formale Verfehlungen dazu führen, dass eine Arbeit abgelehnt oder nicht gebührend gewürdigt (also schlechter bewertet) wird.

Präsentation der Arbeitsergebnisse

Warum ist es so wichtig, wo und wie Sie Ihre Masterarbeit drucken lassen? Stellen Sie sich vor, jemand erschafft ein Kunstwerk und will es ausstellen. Alles wird sorgfältig inszeniert: Sockel oder Rahmen bieten das Umfeld, die Beleuchtung wird fachgerecht installiert, bis hin zur Luftfeuchtigkeit im Raum und begleitende Angaben (von einem einfachen Erstellungsdatum bis hin zu einem erklärenden Text) müssen eingebunden werden. Das alles ist wichtig, denn es trägt zur Rezeption des Kunstwerks bei. Anders ausgedrückt: Ist die Leinwand brüchig, die Farbe von Rissen durchzogen und leicht angegraut, nehmen Sie ein Kunstwerk anders wahr. Ist zudem noch der Rahmen verzogen, das Blattgold abgeblättert und die Beleuchtung schlecht, nehmen Sie das Kunstwerk vermutlich gar nicht wahr, sondern ignorieren es. Funktioniert bei der Masterarbeit genauso: Deshalb sollten Sie Ihre Masterarbeit drucken lassen, und zwar professionell.

Heimischer Drucker geht nicht?

Geht schon. Aber nur dann, wenn Sie eine wirklich sehr hohe Qualität generieren können. Und zwar nicht nur beim Text, sondern auch bei den Graphiken, Zeichnungen, schematischen Darstellungen und Bilder, die dazugehören und die Sie spätestens im Anhang der Masterarbeit drucken lassen müssen. Und genau an dieser Stelle versagen die meisten kleinen Drucker. Oder es wird extrem kostenintensiv. Denn je höher die Druckqualität am heimischen Drucker (insbesondere Tintenstrahldrucker) eingestellt wird, desto mehr Tinte benötigt das Gerät – und die kostet einfach viel.

Sie können natürlich auch zum lokalen Copyshop marschieren und dort Ihre Masterarbeit drucken lassen. Das ist besser als der Druck zu Hause, denn im Copyshop können die Mitarbeiter/-innen Sie bezüglich der üblichen Druckqualität beraten und werden Ihnen das Werk auch binden. Sie haben in der Regel die Wahl zwischen Klebe-, Ring- und Spiralbindungen, so dass Sie durchaus ein professionelles Ergebnis erwarten dürfen. Aber ist das wirklich die beste Lösung?

Noch besser ist es, über das Internet die Masterarbeit drucken zu lassen. Denn hier gibt es besonders viel Service dazu. Erfahrene Profis überprüfen die Qualität von Bildern und Zeichnungen nach dem Druck und leisten, wenn nötig, Nacharbeit. Sie können eine Rechtschreibprüfung und einen Plagiatscheck bekommen, wenn Sie das wünschen. Erst danach sollten Sie Ihre Masterarbeit drucken lassen. Und dann wird sie gebunden.

Masterarbeit online bestellen – nur wenige Schritte sind nötig

Sie sollten natürlich etwas Zeit einplanen, wenn Sie Ihre Masterarbeit drucken lassen. Es ist keine gute Idee, wenn Sie erst ein paar Stunde vor dem finalen Abgabetermin erst anfangen, einen geeigneten Druckservice online zu suchen. Das ist zu knapp, denn Sie benötigen Zeit für die Klärung der Modalitäten, den Upload, die vom Druckservice durchgeführte Überprüfung, die Kommunikation dazwischen, den finalen Druck und das Zusenden der Druckerzeugnisse an Sie. Planen Sie für den Druck und das Ausliefern also insgesamt lieber mal zwei bis drei Wochen ein. Dann sind Sie auch bei eventuellen Upload-Schwierigkeiten, eine temporären Zusammenbruch der Internetverbindung und kurzfristigen Verzögerungen aufgrund eines (unwahrscheinlichen) Streiks der Post noch auf der sicheren Seite. Wie geht das nun genau vor sich, wenn Sie online Ihre Masterarbeit drucken lassen?

Im ersten Schritt entscheiden Sie sich für den Service, der Ihnen zusagt. Sie finden auf der Seite der Druckerei eine Upload-Option. Hier laden Sie Ihre Masterarbeit im Format .pdf hoch. Das System sollte dann automatisch erkennen, wie viele Seite Ihre Arbeit hat, wie viele davon farbig sind und wie viele schwarz/weiß gedruckt werden sollen. Im nächsten Schritt geben Sie an, welches Papier Sie wünschen. Das Format ist selbstverständlich Din A 4. Hier geht es um die Qualität, das Gewicht des Papiers (und damit verbunden wie fest und fein die einzelnen Seiten sind), um die genaue Farbe des Papiers. Sie lassen Ihre Masterarbeit natürlich auf weißem Papier drucken – aber wie weiß soll das Papier sein?
Im nächsten Schritt wählen Sie die Art der Bindung aus. Zur Verfügung steht die besonders hochwertige Hardcoverbindung, aber auch eine Softcoverbindung, eine Heißleimbindung oder eine Spiralbindung sind möglich. Erfragen Sie in Ihrem Fachbereich an der Hochschule oder Universität, was üblich ist. Die Bindung wird farblich nach Ihrem Wunsch gestaltet, Sie sollten also auch Angaben dazu machen.
Jetzt sollte Ihnen der Kalkulator den Preis für Druck und Bindung Ihrer Masterarbeit anzeigen. Dazu kommen noch Verpackung und Versand, normalerweise liegen diese Posten bei etwa 7 Euro. Erst jetzt entscheiden Sie sich, ob Sie wirklich bei diesem Service Ihre Masterarbeit drucken lassen oder doch einen anderen Anbieter auswählen. Sie können also in aller Ruhe Preise und Optionen vergleichen.

Geht das auch ohne Internet?

Für all diejenigen, die es gerne selber machen und nicht über das Netz ihre Masterarbeit drucken lassen wollen, gibt es Kopierzentren. Dort stehen Rechner mit den gängigen Softwarepaketen zur Verfügung. Wer mit viel Ruhe seine Abschlussarbeit noch einmal durcharbeiten will und zwar selbst drucken, aber nicht den eigenen Drucker verwenden will, kann das hier erledigen. Eine Abrechnungssoftware zählt die Seiten für Sie. Das Kopierzentrum ist meist nicht so stark frequentiert wie der entsprechende Raum an der Universität oder Hochschule. Bei Fragen und Problemen stehen hier außerdem kompetente Mitarbeiter/-innen zur Verfügung.

Kontakt